Dezimalkomma

Dezimalkomma
Dezimalkomma,
 
Bezeichnung für das im deutschsprachigen Raum übliche Dezimaltrennzeichen. Angelsächsische Länder verwenden dagegen einen Punkt (Dezimalpunkt), um die Stellen »hinter dem Komma« abzutrennen. Als Tausendertrennzeichen wird jeweils das andere Satzzeichen verwendet: in Deutschland der Punkt, im englischsprachigen Raum das Komma.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dezimalkomma — Das Dezimaltrennzeichen (beispielsweise der Dezimalpunkt oder das Dezimalkomma) ist im Dezimalsystem ein Zeichen, das die Grenze zwischen dem ganzzahligen Teil und dem gebrochenen Teil einer Zahl angibt. Die Benutzung eines Dezimaltrennzeichens… …   Deutsch Wikipedia

  • Dezimalpunkt — Das Dezimaltrennzeichen (beispielsweise der Dezimalpunkt oder das Dezimalkomma) ist im Dezimalsystem ein Zeichen, das die Grenze zwischen dem ganzzahligen Teil und dem gebrochenen Teil einer Zahl angibt. Die Benutzung eines Dezimaltrennzeichens… …   Deutsch Wikipedia

  • Dezimaltrennzeichen — Das Dezimaltrennzeichen (beispielsweise der Dezimalpunkt oder das Dezimalkomma) ist im Dezimalsystem ein Zeichen, das die Grenze zwischen dem ganzzahligen Teil und dem gebrochenen Teil einer Zahl angibt. Die Benutzung eines Dezimaltrennzeichens… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeschlossenes Intervall — Ein Intervall ist eine „zusammenhängende“ Teilmenge einer geordneten Menge. Dabei bedeutet „zusammenhängend“: Wenn zwei Objekte in der Teilmenge enthalten sind, dann sind auch alle Objekte, die dazwischen liegen, darin enthalten. In der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschlossenes Intervall — Ein Intervall ist eine „zusammenhängende“ Teilmenge einer geordneten Menge. Dabei bedeutet „zusammenhängend“: Wenn zwei Objekte in der Teilmenge enthalten sind, dann sind auch alle Objekte, die dazwischen liegen, darin enthalten. In der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Intervallschreibweise — Ein Intervall ist eine „zusammenhängende“ Teilmenge einer geordneten Menge. Dabei bedeutet „zusammenhängend“: Wenn zwei Objekte in der Teilmenge enthalten sind, dann sind auch alle Objekte, die dazwischen liegen, darin enthalten. In der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Offenes Intervall — Ein Intervall ist eine „zusammenhängende“ Teilmenge einer geordneten Menge. Dabei bedeutet „zusammenhängend“: Wenn zwei Objekte in der Teilmenge enthalten sind, dann sind auch alle Objekte, die dazwischen liegen, darin enthalten. In der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Logarithmus — (griech., »Verhältniszahl«) einer Zahl b in bezug auf die Basis oder Grundzahl a nennt man den Exponenten β der Potenz (s. d.), auf die man die Basis a erheben muß, um die Zahl b zu erhalten; b selbst nennt man den zu dem L. gehörigen Numerus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Binärsystem — Bi|när|sys|tem 〈n. 11; unz.〉 = Dualsystem * * * Bi|när|sys|tem, das: Dualsystem. * * * I Binärsystem   (binäres Zahlensystem). Das Binärsystem kommt mit zwei Zahlenzeichen (geschrieben 0 und 1) aus, die das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein… …   Universal-Lexikon

  • ( — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« … …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”